Menu
Museum Illertissen - Vöhlinschloss - Führung - Schloss- und Museumsfest 2023

Schloss- und Museumsfest Illertissen: Führung durch das Museum Illertissen

Am 13. Mai fand in Illertissen das Schloss- und Museumsfest statt – als Teil des Tags der Kultur und Vereine. Entsprechend war im Vöhlinschloss einiges geboten. Der Landkreis Neu-Ulm feierte den Tag der Kultur und Vereine und somit war im gesamten Landkreis einiges los. In Bellenberg stand eine Kul-Tour an, in Vöhringen eine 70er Jahre Schlager Party, in Neu-Ulm unter anderem eine Präsentation der Geschichtsbibliothek. In Illertissen stand das Vöhlinschloss mal wieder im Mittelpunkt, mit dem Schloss- und Museumsfest. Von Bienchen und … Rittern … Ehe es am späten Nachmittag / frühen Abend hauptsächlich musikalisch zuging, führten am Nachmittag Ritter der Armati Equites die Kids durch das Schloss und ein 3D-Film brachte den Museumsbesuchern das Leben und Wirken der Bienen näher. Der Nachwuchs durfte außerdem beim Basteln seiner Kreativität freien Lauf lassen und für Jung und Alt war für das leibliche Wohl gesorgt. Stündliche Führungen durch das Museum Illertissen standen ebenfalls auf dem Programm – und da wurde es für mich interessant. Über meinen Besuch im Museum Illertissen, dem einstigen Heimatmuseum Illertissen, schrieb ich bereits vor geraumer Zeit, über eine Führung durch das Vöhlinschloss ebenfalls. Dennoch interessierte mich eine Führung durch das Museum Illertissen sehr, denn im Rahmen einer Führung […]

Mittelaltermarkt Wiblingen 2021 - Zeltlager - Ritter - Lager

Mittelaltermärkte 2023: Hier trefft ihr auf Ritter, Gaukler & viele mehr

Mittelaltermärkte sind seit Jahren unglaublich beliebt und entsprechend gibt es auch in unserer Region zahlreiche Märkte, die euch in die Zeit der Ritter und Gaukler entführen. Mit diesem Artikel begeben wir uns auf eine kleine Zeitreise – sozusagen. Zusammengefasst findet ihr hier eine Auswahl von Mittelaltermärkten und Spektakeln, die mal ganz in der Nähe von Illertissen, mal ein wenig weiter entfernt, das Tor in die Vergangenheit öffnen. Mittelaltermarkt & 1250-Jahr-Feier in Langenargen Vom 29. April bis 1. Mai 2023 findet in Langenargen am Bodensee die 1250-Jahr-Feier mit Mittelaltermarkt statt, um in die Zeit der Grafen Montfort einzutauchen. Geboten wird ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Unterhaltung für Alt und Jung sowie thematisch auf das Mittelalter abgestimmte Verpflegung. | Weitere Infos Mittelalterspektakel Kloster Wiblingen Vom 18. bis 21. Mai 2023 öffnet das Mittelalterspektakel in Kloster Wiblingen wieder seine Tore. Wie jedes Jahr ist auf diesem Mittelaltermarkt viel für alle Altersgruppen geboten. Unzählige Handwerker und Händler sind vertreten. Auch für Speis und Trank ist gesorgt. Ebenso gibt es ein tolles Programm mit Gauklern, Spielleuten und Akrobaten. Am Festivaltag (Freitag) treten 3 Bands für Fans mittelalterlicher Musik auf. Für Kurzweil und gute Laune ist also bestens gesorgt. Mein Bericht vom Mittelalterspektakel Kloster Wiblingen 2021 ist […]

Planetenweg Laupheim - Planetenwanderweg - Ausflug - Uranus - Planetarium Laupheim

Planetenweg Laupheim: Wandern durchs Sonnensystem

Beinahe seit Beginn dieses Blogs nehme ich mir den Planetenweg in Laupheim vor. Nun hat es sich ganz spontan ergeben – das Wetter war auch einfach herrlich! Der Planetenweg Laupheim Der Weltraum fasziniert mich seit jeher und entsprechend war mein Interesse geweckt, als ich vor einiger Zeit vom Planetenweg in Laupheim erfuhr. Dennoch wollte es bislang einfach nicht klappen, den Wanderweg selbst zu erkunden. Bis es sich jetzt relativ spontan ergab. Der Planetenweg Laupheim beginnt und endet am Planetarium in Laupheim und führt von der Sonne ausgehend über Fuß- und Feldwege einmal quer durchs Sonnensystem, bis man den Nicht-mehr-Planeten Pluto erreicht. Maßstabsgetreu (Maßstab 1: 1 Mrd.) wird jedem Planeten auf dem Rundwanderweg ein Standort zugewiesen, an dem eine Kugel den Planeten abbildet und eine Infotafel Wissenswertes zum jeweiligen Himmelskörper darlegt. 5 Kilometer ist der Planetenweg in Laupheim lang und da ich bislang nicht allzu oft auf Wanderwegen unterwegs war, konnte ich mir unter 5 Kilometern jetzt nicht wirklich vorstellen, wie weit es wirklich ist und wie viel Zeit ich benötigen würde, um den Planetenweg in Laupheim vollständig zu absolvieren. 5 Kilometer klangen jedoch selbst für ein relativ spontanes Unterfangen machbar und so ging es los. Startpunkt: Sonne Natürlich starteten wir […]

Stonehenge Ermingen - Steinkreis - Funkenfeuer - Sonnwendtplatz Ermingen - 001

Das Stonehenge von Schwaben: Ausflug zum Sonnwendplatz von Ermingen

Was?! In der Nähe von Illertissen gibt es ein Stonehenge? Cool! Da musste ich einfach mal hin! Was es damit auf sich hat und wie es vor Ort so ist, verrate ich euch an dieser Stelle. Ja, ich gehe gerne auf Comic Cons, mitten rein in die Massen. Zehntausende, die gleichermaßen durchgeknallt sind wie ich. Doch wenn ich Urlaub mache, dann sprechen mich vor allem die Reiseziele fernab der Massen an. Meist findet man mich dann irgendwo in der Nähe von Steinen. Mein Lieblingsreiseziel Schottland hat mir da schon einige Glücksmomente beschert, seien es die Piktogramme in den Steinen bei Kilmartin, sei es der Ring of Brodgar auf den Orkneys oder sei es mein ganz persönliches Highlight, die Standing Stones of Callanish, in die ich ganz verliebt bin. Als ich hörte, dass es in der Nähe von Illertissen eine Art Stonehenge geben soll, machte ich mich dahingehend mal schlau und entsprechend lag ein Besuch auch nicht fern. (Trotz zahlreicher England-Besuche habe ich es bislang übrigens noch nicht ans “echte” Stonehenge geschafft!) Das Schwäbische Stonehenge Dank Online-Suche findet man flott heraus, wo sich dieses schwäbische Stonehenge befindet. Der Sonnwendplatz klingt da schon recht vielversprechend und ein Blick auf die Website der […]

aschingsumzug Illertissen 2023 - 005

Vorbeigeschaut: Auf dem Faschingsumzug der Illertaler Wasserbätscher

Am Samstag, den 14. Januar 2023, zogen die Illertaler Wasserbätscher gemeinsam mit 49 anderen Zünften durch die Illertisser Innenstadt. Ich hab mich auf das närrische Treiben eingelassen. Der Fasching hat Vorfahrt Vor wenigen Tagen ging es los. Um die und in der Innenstadt fanden sich Hinweise darauf, dass dort am 14. Januar nicht geparkt werden durfte. Auch Umleitungsschilder standen schon parat. Ich wunderte mich noch ein wenig darüber, aber als ich dann zur Wochenmitte den Artikel in der Zeitung sah, war der Fall dann klar: Faschinungsumzug! Da Weihnachten und Silvester für mich gefühlt irgendwie noch gar nicht soweit zurückliegen, stand der Fasching dann doch recht plötzlich vor der Tür, vielleicht auch deshalb, weil ich das Faschingstreiben sonst nicht besonders verfolge. Weil ich aber schon die letzten Faschingsumzüge durch Illertissen verpasst hatte, dachte ich, dass ich mir diesen in diesem Jahr nicht entgehen lassen wollte – denn, wenngleich ich sonst eher ein Faschingsmuffel bin, so fand ich Faschingsumzüge als Kind durchaus faszinierend. Am Nachmittag ging es für mich in Richtung Innenstadt und kaum hatte ich die Bahngleise erreicht, hörte man auch schon, was an diesem Tag geboten war. Von weit her waren Kuhglocken zu hören und etwas, das ich als Schellen […]

Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Neu-Ulm

Mittelalterweihnachtsmarkt Neu-Ulm: Mal etwas anderes

In diesem Jahr fand er wieder statt: Der mittelalterliche Weihnachtsmarkt in Neu-Ulm – und ich hab es endlich geschafft, vorbei zu schauen. Wie lange ich mir schon vorgenommen habe, dem mittelalterlichen Weihnachtsmarkt in Neu-Ulm einen Besuch abzustatten? Soweit ich mich erinnere, seit es diesen gibt. Geklappt hat es irgendwie nie, warum auch immer. Nun war es also endlich soweit – am vergangenen Wochenende ging es für mich zum Weihnachtsmarkt nach Neu-Ulm. Mittelalter-Feeling auf dem Weihnachtsmarkt Neu-Ulm Zu erreichen ist der mittelalterliche Weihnachtsmarkt in Neu-Ulm ganz einfach. Wir sind in diesem Fall mit dem Zug gefahren und etwa 5 Minuten zu Fuß in Richtung Rathaus unterwegs gewesen. Da standen wir auch schon vor den Zelten und Ständen, an denen es herrlich duftete. Also rein in den Markt, der zu der Uhrzeit gar nicht so gut besucht war. Wir entschieden uns dafür, mittags auf den Markt zu gehen und dort etwas zu essen, und nach und nach füllte sich der Platz, allerdings gab es kein Gedränge. Was uns zu begeistern wusste, war die Abwechslungs an den Fressständen, denn es gab wirklich mal etwas ausgefallenere Speisen und Getränke. Zwar waren die üblichen Verdächtigen natürlich auch da, z.B. ein Crêpes-Stand, zu Mittag gab es […]

Stadtbücherei Illertissen St Martin - Bücherregale

Für Leseratten: Zu Besuch in der Stadtbücherei Illertissen

In der Innenstadt ging es recht ruhig zu, an dem Ort, an den es mich an diesem Vormittag verschlagen sollte, noch viel ruhiger. Vielleicht ist das der Grund, weshalb es mich nicht oft in diese Ecke verschlägt. Die Ruhe hinter den Kirchenmauern. Der beinahe andächtige Frieden im Innenhof der Pfarrei St. Martin vermittelt den Eindruck, dass dort nur die ein und aus gehen, die hier ihrem Glauben nachgehen möchte. Ich weiß gar nicht, wann ich zuletzt hier war. Bei den Vorbereitungen für die Firmung? Vielleicht kostete es mich deshalb ein wenig Überwindung, die Kirchenmauern zu passieren. Da war jedenfalls eine Barriere. Eine Barriere, die ich unbewusst in meinem Kopf errichtet hatte, wie ich feststelle. Nur in meinem Kopf. Als ich – natürlich vor lauter Aufregung viel zu früh – vorsichtig um die Ecke luge, werde ich herzlich begrüßt. Es dauere nur ein paar Minuten, dann wäre auch die Kollegin hier, versichert mir Frau Kleber und lädt mich ein, mich einfach schon mal in der Stadtbücherei umzuschauen. Keine schlechte Idee, denn ich meine mich zu erinnern, das letzte Mal in der Grundschule in der Stadtbücherei Illertissen vorbeigesehen zu haben, im Rahmen eines Schulausflugs. Vielleicht irre ich mich aber auch. Mein Weg […]

Illertisser Weihnachtsmarkt - Besuch auf dem Weihnachtsmarkt Illertissen

Besuch auf dem Illertisser Weihnachtsmarkt 2022

Der Illertisser Weihnachtsmarkt hat wieder geöffnet und ist gut besucht. Doch nicht alles konnte mich in diesem Jahr überzeugen. Illertisser Weihnachtsmarkt 2022 ganz schön belebt Am Freitag war ich eingespannt, am Samstag auf der Comic Con in Stuttgart und somit ging es für mich erst am Sonntag, den 1. Advent, auf den Illertisser Weihnachtsmarkt. Als ich Samstagabend nach der Comic Con daran vorbeifuhr, sah ich bereits: Hui, da ist mächtig was los! Und so war es auch, als ich am Sonntagabend reinlief, denn ich wollte ja dort etwas essen – wenn schon Markt ist. Und, ja, es war so einiges los. Zu dritt waren wir unterwegs und stellenweise konnte man sich schon verlieren. Gemütlich miteinander zu plaudern, während man über den Weihnachtsmarkt schlenderte – undenkbar. Ob das jetzt positiv oder negativ ist, vermag ich nicht zu beurteilen und will ich auch gar nicht. Jeder hat andere Vorstellungen vom Weihnachtsmarkt. Dass ich aber an einige Hütten kaum rankam und so manches mal eher geschoben wurde, statt eigenständig zu laufen, war mir persönlich dann aber doch etwas zu viel. Meine Schwester hörte an einer Stelle sogar jemanden sagen: “Das ist mir zu viel, da war es gestern in Ulm deutlich gemütlicher.” Ja, […]

Teufelsküche Allgäu - Kempten - Obergünzburg - Wanderweg

Ausflug: Unterwegs in der Teufelsküche

Vor kurzem verschlug es uns in die Teufelsküche. Wo die liegt und was wir dort erlebten, verrate ich euch in diesem Artikel – und natürlich, ob sich ein Ausflug lohnt. Ab ins Allgäu hieß es für uns vor kurzem. Eigentlich waren wir auf der Jagd nach ein paar Dingen, die wir in Illertissen einfach nicht finden können, aber auch nicht zwangsläufig online bestellen wollten. Deshalb führte uns unser Weg nach Kempten ins Forum, wo wir auch mehr oder weniger fündig wurden. Aber was tun, wenn man ohnehin schon im Allgäu unterwegs ist? Raus aus Kempten – rein in die Teufelsküche Kaum ließen wir Kempten hinter uns, fanden wir uns auf einer Landstraße wieder, entlang der wir ein kleines Dörfchen nach dem anderen abklapperten – bei manchem handelte es sich auch nur um eine Ansammlung weniger Häuser. Nach etwa 20 Minuten erreichten wir einen Wanderparkplatz, auf dem wir leicht irritiert anhielten, um zu sehen, ob es sich hierbei um den richtigen Ausgangspunkt handelte, um in die Teufelsküche zu gelangen – den kompletten Rundwanderweg wollten wir heute nicht absolvieren, da uns hierfür einerseits die Zeit fehlte, andererseits ich es noch nicht übertreiben wollte. Wer mich in den vergangenen Wochen durch die Stadt […]

Weltkriegs-Mahnmal Illertissen - Kriegerdenkmal - Martinsplatz

Illertissen: Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten auf einen Blick

Welche Sehenswürdigkeiten Illertissen zu bieten hat, das werde ich immer wieder gefragt. Wieso nicht also auch mal einen Artikel darüber schreiben? Illertissen ist im Vergleich zu den typischen Städtetrip-Metropolen ein kleines, recht überschaubares Städtchen. Die Masse an Attraktionen und Sehenswürdigkeiten wie München, London oder Paris kann Illertissen natürlich bei weitem nicht bieten. Aber das muss die Vöhlinstadt auch gar nicht, denn manchmal ist weniger deutlich mehr. Illertissen überzeugt durch seine ideale Lage in einer eher ländlichen Gegend als Sprungbrett in die Natur und einer hervorragenden Anbindung an Städte wie Ulm, Memmingen oder Kempten. Aber auch der Bodensee, München, Stuttgart und viele weitere Reiseziele lassen sich von hier aus einfach und meist auch relativ schnell erreichen. Entsprechend eignet sich die Stadt also bestens für Aktivitäten in der Natur und als gemütlicher Ausgangspunkt für Ausflüge in die Region. Man sollte allerdings nicht vergessen, dass Illertissen selbst ebenfalls Sehenswürdigkeiten bietet, die man sich nicht entgehen lassen sollte – einige davon berichten sogar von der großen Bedeutsamkeit Illertissens weit über die Region hinaus. Kommst du mit auf einen kleinen Rundgang durch die Stadt Illertissen? Vöhlinschloss Illertissen mit den Museen Man sieht es schon von weitem: Das Vöhlinschloss Illertissen. Hoch oben auf dem Schlossberg thront […]