Menu
Funkenfeuer Illertissen - Au - 2023 - Funkenfeuer - 004

Zu Besuch beim Funkenfeuer in Au

Funkenfeuer, davon hat man schon gehört, wenn man hier in der Region wohnt. Da ich tatsächlich noch nie bei einem Funkenfeuer war, war es höchste Eisenbahn. Immer auf der Suche nach Themen aus Illertissen und der Umgebung, ploppten neulich zahlreiche Nachrichten zum Thema Funkenfeuer bei mir auf. Von Funkenfeuern hatte ich bereits gehört und mich auch im Ansatz damit beschäftigt, eines gesehen hatte ich bislang aber noch nie. Nun denn, … Zeit dies zu ändern. Was ist ein Funkenfeuer? Da es zeitlich passte, entschied ich mich dazu, mir in diesem Jahr ein solches Funkenfeuer anzusehen. Aufgrund der geschickten Lage verschlug es mich nach Au. Und damit ich nicht ganz deppert da stand, informierte ich mich im Vorfeld darüber, was ein Funkenfeuer eigentlich genau ist bzw. weshalb man ein Funkenfeuer entfacht. Obwohl sich selbst Experten bei einigen Details zu den Ursprüngen und den Gründen des Funkenfeuers nicht ganz einig zu sein scheinen, wird mit dem Funkenfeuer allgemein die Absicht verbunden, den Winter auszutreiben. Dies geschieht in der Regel am Samstag nach Aschermittwoch und somit in der Fastenzeit. Verbreitet ist der Brauch des Funkenfeuers meinen Recherchen zufolge vor allem im Alpenraum, weshalb das Funkenfeuer im Allgäu noch mehr zelebriert wird als in […]

aschingsumzug Illertissen 2023 - 005

Vorbeigeschaut: Auf dem Faschingsumzug der Illertaler Wasserbätscher

Am Samstag, den 14. Januar 2023, zogen die Illertaler Wasserbätscher gemeinsam mit 49 anderen Zünften durch die Illertisser Innenstadt. Ich hab mich auf das närrische Treiben eingelassen. Der Fasching hat Vorfahrt Vor wenigen Tagen ging es los. Um die und in der Innenstadt fanden sich Hinweise darauf, dass dort am 14. Januar nicht geparkt werden durfte. Auch Umleitungsschilder standen schon parat. Ich wunderte mich noch ein wenig darüber, aber als ich dann zur Wochenmitte den Artikel in der Zeitung sah, war der Fall dann klar: Faschinungsumzug! Da Weihnachten und Silvester für mich gefühlt irgendwie noch gar nicht soweit zurückliegen, stand der Fasching dann doch recht plötzlich vor der Tür, vielleicht auch deshalb, weil ich das Faschingstreiben sonst nicht besonders verfolge. Weil ich aber schon die letzten Faschingsumzüge durch Illertissen verpasst hatte, dachte ich, dass ich mir diesen in diesem Jahr nicht entgehen lassen wollte – denn, wenngleich ich sonst eher ein Faschingsmuffel bin, so fand ich Faschingsumzüge als Kind durchaus faszinierend. Am Nachmittag ging es für mich in Richtung Innenstadt und kaum hatte ich die Bahngleise erreicht, hörte man auch schon, was an diesem Tag geboten war. Von weit her waren Kuhglocken zu hören und etwas, das ich als Schellen […]

Historische Schranne Illertissen

Kraut- & Rübenmarkt 2022: Es ist wieder soweit

Illertissen lädt wieder zum Kraut- & Rübenmarkt – und das am kommenden Wochenende. Auch dieses Mal ist wieder eine ganze Menge geboten! Das zweite Septemberwochenende steht an und inzwischen weiß man in Illertissen und weit über die Stadtgrenzen hinaus, was das bedeutet: Parallel zur ehemaligen Gartenlust auf der Jungviehweide findet im Stadtzentrum der Kraut- und Rübenmarkt statt. Der Termin fällt dieses Mal auf den 10. und 11. September – und wie gewohnt wird der Markt von 10:00 bis 17:00 Uhr abgehalten. Geboten wird einiges sein, denn der Kraut- & Rübenmarkt Illertissen 2022 wächst gehörig an. Während der Platz bei Rathaus und Schranne wieder vom zentralen Geschehen des Kraut- & Rübenmarktes beherrscht wird, findet in diesem Jahr erstmals auch ein Gartenflohmarkt auf dem Martinsplatz statt. Zehn Händler, die bislang während der Gartenlust zugegen waren, schlagen dieses Mal unter den Kastanienbäumen ihre “Zelte” auf bzw. errichten dort ihre Stände. Der Markt wird sich somit von der Schranne, entlang der Hauptstraße bis zum Martinsplatz ziehen und Gartenfreunden allerhand Gartenfreuden bescheren. Für das leibliche Wohl ist natürlich ebenfalls gesorgt – vor allem die Vereine kümmern sich um den Verkauf von Essen und Getränken – und Stände, an denen ihr euch mit Leckereien für Zuhause […]

Ritterturnier Kaltenberg 2022 - Schloss Kaltenberg - Mittelaltermarkt - Mittelalterfest

Ritterturnier Kaltenberg 2022: Ein Ausflug in längst vergangene Zeiten

Das Rittertunier Kaltenberg 2022 rief – das erste Ritterturnier zu Kaltenberg seit drei Jahren. Und der Besucheransturm war groß. Mittelaltermärkte und -feste und Ritterturniere gibt es in der Umgebung viele. Eines der größten und bekanntesten ist das Ritterturnier in Kaltenberg. Mit einer Fahrzeit von knapp über einer Stunde lässt es sich von Illertissen aus auch recht gut erreichen, weshalb dies nicht mein erstes Ritterturnier in Kaltenberg war. Ritterturnier Kaltenberg 2022: Bis es soweit war Über dem diesjährigen Ritterturnier lag für mich zugegebenermaßen ein kleiner Schatten. Tickets hatten wir vor etwa 3,5 Jahren gekauft und dann kam die Pandemie. Da kann der Veranstalter natürlich nichts machen, an der Art und Weise, wie das gehandhabt wird, allerdings schon. Verschobene Termine, umgebuchte Tickets und der Erhalt eines jahrelang gültigen Gutscheins – ein wahres Abenteuer. 2022 wollten wir den Gutschein also endlich einlösen und wir buchten damit Tickets, die preislich inzwischen angezogen hatten, weshalb wir für drei Tickets ingesamt nochmal 15 Euro oben drauf packen mussten. Den Gutschein konnte man nur telefonisch oder per Mail einlösen, nur – egal, zu welcher Tageszeit ich anrief – es ging halt niemand ran. Auf die Mail kam dann ebenfalls erstmal lange Zeit keine Antwort mehr, aber – […]