Menu
Bienenweg Illertissen - Bienenpfad - Wanderweg Illertissen

Illertisser Bienenweg: Wandern im Illertal

In und um Illertissen gibt es viele Möglichkeiten, wandern zu gehen. Der Illertisser Bienenweg ist einer der prominentesten Wanderwege der Region. Ob einheimisch oder nur zu Besuch hier, früher oder später werdet ihr auf den Illertisser Bienenweg aufmerksam, denn Hinweise auf diesen gibt es in der Stadt einige. Einer dieser Hinweise erwartet euch in Form einer Infotafel vor dem Parkplatz am alten Feuerwehrhaus Illertissen, also direkt an einer der Hauptverkehrsadern der Stadt. Auf dieser Tafel findet ihr die wichtigsten Details zum Bienenweg Illertissen, für den es zwei unterschiedlich lange Streckenverläufe gibt; in weiten Teilen sind beide Wege deckungsgleich. Der kleine Bienenweg, der durch Illertissen verläuft, ist 3,2 Kilometer lang und führt vom Vöhlinschloss durch den Wald in Richtung Betlinshausen und Tiefenbach und in einer Runde vorbei am Schützenheim Illertissen bis zur Weiherhalde und von da aus zurück zum Schloss. Der große Bienenweg mit 8,3 Kilometern führt euch zusätzlich bis hinauf zur Autobahn A7 über die Brücke Richtung Flugplatz Illertissen, wo ihr vorher abbiegt, um zur Jungviehweide zu gelangen. Dort erwartet euch Station Nummer 12 auf dem Gelände des Museums für Gartenkultur, das sich auf euren Besuch freut. Startpunkt Vöhlinschloss: Besuch im Bienenmuseum Da das Vöhlinschloss Illertissen das Bayerische Bienenmuseum beherbergt, […]

Stadtbücherei Illertissen St Martin - Bücherregale

Für Leseratten: Zu Besuch in der Stadtbücherei Illertissen

In der Innenstadt ging es recht ruhig zu, an dem Ort, an den es mich an diesem Vormittag verschlagen sollte, noch viel ruhiger. Vielleicht ist das der Grund, weshalb es mich nicht oft in diese Ecke verschlägt. Die Ruhe hinter den Kirchenmauern. Der beinahe andächtige Frieden im Innenhof der Pfarrei St. Martin vermittelt den Eindruck, dass dort nur die ein und aus gehen, die hier ihrem Glauben nachgehen möchte. Ich weiß gar nicht, wann ich zuletzt hier war. Bei den Vorbereitungen für die Firmung? Vielleicht kostete es mich deshalb ein wenig Überwindung, die Kirchenmauern zu passieren. Da war jedenfalls eine Barriere. Eine Barriere, die ich unbewusst in meinem Kopf errichtet hatte, wie ich feststelle. Nur in meinem Kopf. Als ich – natürlich vor lauter Aufregung viel zu früh – vorsichtig um die Ecke luge, werde ich herzlich begrüßt. Es dauere nur ein paar Minuten, dann wäre auch die Kollegin hier, versichert mir Frau Kleber und lädt mich ein, mich einfach schon mal in der Stadtbücherei umzuschauen. Keine schlechte Idee, denn ich meine mich zu erinnern, das letzte Mal in der Grundschule in der Stadtbücherei Illertissen vorbeigesehen zu haben, im Rahmen eines Schulausflugs. Vielleicht irre ich mich aber auch. Mein Weg […]

Weihnachtsmarkt Illertissen - Weihnachten - Schnee - Weihnachtsshopping

Weihnachtsmarkt Illertissen: Natürlich wieder am 1. & 2. Adventswochenende!

Der Weihnachtsmarkt in Illertissen am 1. und 2. Adventswochenende ist eine feste Größe in der Region. 2022 ist der Weihnachtsmarkt Illertissen zurück und es lassen sich mit Sicherheit wieder viele Köstlichkeiten und tolle Geschenke finden. Der Weihnachtsmarkt in Illertissen Die ersten beiden Adventswochenenden gehören in der Regel dem Illertisser Weihnachtsmarkt. Allzu groß ist er nicht – man sollte also keinen Weihnachtsmarkt vom Umfang Ulm, Stuttgart oder Nürnberg erwarten. Aber es ist Jahr für Jahr einiges geboten und die vielen tollen Highlights bieten den Menschen Grund genug in Richtung Schranne zu strömen, um gesellig etwas zu essen, Glühwein zu trinken und ein paar Besorgungen für die Festtage zu erledigen. Eingebettet zwischen Rathaus und Schranne befindet sich der Weihnachtsmarkt in Illertissen in einer herrlichen Lage. Die Stände fügen sich hervorragend zwischen die beiden historischen Gebäude ein und entführen für ein Weilchen – gerade in den Abendstunden – in eine andere Welt. Dort wird er auch im Jahr 2022 wieder stattfinden. Vom 25. bis 27. November und vom 2. bis 4. Dezember lockt wieder der Duft von Glühwein, Lebkuchen und Roten im Semmel. Details zu Ausstellern und Händlern wurden noch nicht mitgeteilt, aber für gewöhnlich lassen sich hier tolle Deko-Artikel, Geschenke und vieles […]

Weltkriegs-Mahnmal Illertissen - Kriegerdenkmal - Martinsplatz

Illertissen: Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten auf einen Blick

Welche Sehenswürdigkeiten Illertissen zu bieten hat, das werde ich immer wieder gefragt. Wieso nicht also auch mal einen Artikel darüber schreiben? Illertissen ist im Vergleich zu den typischen Städtetrip-Metropolen ein kleines, recht überschaubares Städtchen. Die Masse an Attraktionen und Sehenswürdigkeiten wie München, London oder Paris kann Illertissen natürlich bei weitem nicht bieten. Aber das muss die Vöhlinstadt auch gar nicht, denn manchmal ist weniger deutlich mehr. Illertissen überzeugt durch seine ideale Lage in einer eher ländlichen Gegend als Sprungbrett in die Natur und einer hervorragenden Anbindung an Städte wie Ulm, Memmingen oder Kempten. Aber auch der Bodensee, München, Stuttgart und viele weitere Reiseziele lassen sich von hier aus einfach und meist auch relativ schnell erreichen. Entsprechend eignet sich die Stadt also bestens für Aktivitäten in der Natur und als gemütlicher Ausgangspunkt für Ausflüge in die Region. Man sollte allerdings nicht vergessen, dass Illertissen selbst ebenfalls Sehenswürdigkeiten bietet, die man sich nicht entgehen lassen sollte – einige davon berichten sogar von der großen Bedeutsamkeit Illertissens weit über die Region hinaus. Kommst du mit auf einen kleinen Rundgang durch die Stadt Illertissen? Vöhlinschloss Illertissen mit den Museen Man sieht es schon von weitem: Das Vöhlinschloss Illertissen. Hoch oben auf dem Schlossberg thront […]

Friedensbrunnen Illertissen - Sehenswürdigkeiten

Für Daheimgebliebene: Mitbringsel aus dem Illertissen-Urlaub

Illertissen ist ein nettes Fleckchen für ein paar Tage Urlaub. Es gibt viel zu sehen und zu unternehmen, ohne die Masse an Touristen. Aber was bringt man aus Illertissen eigentlich mit? Wenn einer eine Reise tut … Kann er anschließend meist viel erzählen. Häufig bringt er auch etwas aus dem Urlaub mit, um den Daheimgebliebenen eine Freude zu bereiten. In Illertissen lässt sich gut Urlaub machen. Die Stadt selbst bietet Highlights wie das Vöhlinschloss und die Kirche St. Martin, lädt mit dem Illerradweg und dem Bienenweg zu sportlichen Ausflügen in die Natur ein und bietet eine tolle Anbindung an historisch und kulturell ebenfalls interessante Städte wie Memmingen, Ulm und Weißenhorn. Doch was bringt man eigentlich als Souvenir aus dem Illertissen-Urlaub mit? Mit dieser Frage beschäftigen wir uns heute und beleuchten dabei ein paar spannende und leckere Freuden, die ihr aus eurem Urlaub in Illertissen mit nach Hause nehmen könnt. Bienenprodukte aus dem Museumsshop Das Bayerische Bienenmuseum in Illertissen ist ein wahres Highlight der Vöhlinstadt, in der die fleißigen Arbeitstierchen seit Jahrzehnten von großer Bedeutung sind. Das Bienenmuseum bietet erstaunliche Informationen zu seinen Bewohnern, denn, ja, hier wohnt ein ganzes Bienenvolk, dem ihr natürlich auch bei der Arbeit zusehen könnt – […]

Historisches Kinderfest Illertissen - Teaser - Pferdegespann - Umzug

Historisch: Die Kinderfest-Tradition in Illertissen

Seit über 100 Jahren findet in Illertissen das Kinderfest statt, ein Fest mit Tradition, über dessen Wurzeln sich viele gar nicht im Klaren sind – und das auch heute noch die Menschen begeistern kann. 1909 fand das erste Kinderfest in Illertissen statt – damals noch gar nicht so historisch! Dass die Wurzeln des Festes soweit zurückreichen, war mir lange nicht bewusst, erst recht nicht damals, als ich selbst am Umzug mitlief – was immerhin auch schon im vergangenen Jahrtausend war 😉 Der Mann, der Illertissen das Kinderfest vererbte Und so begann ich mit meinen Recherchen zum Historischen Kinderfest und fand heraus, dass dieses auf einen Kaufmann namens Jacob Riegel zurückging, eine Information, die mir auch Frau Schewetzky von der Stadt Illertissen bestätigte, die federführend in die Planung und Organisation des heutzutage für gewöhnlich alle vier Jahre stattfindenden Historischen Kinderfestes involviert ist. 5.000 Mark hinterließ Jacob Riegel der einstigen Marktgemeinde Illertissen als er 1908 verstarb, doch dieses Erbe war an eine Auflage geknüpft, die uns auch heute noch – wenn auch in abgewandelter Form – das Historische Kinderfest bescheren sollte. Aus den Zinsen sollte Illertissen jährlich zu Jacobi ein Kinderfest abhalten. Darüber hinaus sollten die Illertisser Turner – sofern sie sich […]

Rathaus Illertissen

Stadtführung in Illertissen: Die Heimat als Touri erleben

Eine Stadtführung in Illertissen – das stand für mich am 7. Mai auf dem Programm und so erlebte ich meine Heimat einmal durch völlig andere Augen. Leider war ich mit meiner Anmeldung zur letzten Stadtführung unter dem Motto “Lernen Sie Ihre Stadt kennen” etwas zu langsam, aber mit der Führung im Mai 2022 hatte es dann endlich geklappt. Da ich den Blog ebenfalls unter der Devise eröffnet hatte, meine Heimatstadt besser kennenzulernen, passte das Motto der Führung auch zu gut zu dem, was ich die letzten Monate trieb. Aber was soll man schon entdecken, erfahren und erleben, wenn man an einer Führung durch die eigene Stadt teilnimmt? Die Frage ist sicherlich berechtigt, denn wer tagtäglich durch die immer selben Straßen fährt oder dieselben Gehwege entlang geht, kennt doch irgendwie schon alles. Im Rahmen dieser Führung wurden, denke ich, die meisten Teilnehmer eines Besseren belehrt. Treffen zur Stadtführung am Bahnhof Die Stadtführung, für die ich mich angemeldet hatte, stand für 14:00 Uhr auf dem Programm. Treffpunkt war der Bahnhof Illertissen. Knapp 30 Leute hatten sich für die Führung eingefunden, die zudem schon die zweite an diesem Tag war. Das allein sagt schon sehr viel darüber aus, auf wie viel Interesse dieses […]

Historisches Kinderfest Illertissen

[AKTION ABGESAGT] Historisches Kinderfest Illertissen: Ich brauche eure Hilfe!

2022 möchte ich das erste „große Projekt“ auf Illertissen-entdecken.de in Angriff nehmen und das geht gar nicht ohne eure Hilfe! Das traditionelle Historische Kinderfest kann auch in diesem Jahr nicht stattfinden. Erst 2024 sollen die Kids wieder in historisch anmutenden Gewändern durch die Stadt laufen dürfen. Um zumindest ein wenig Kinderfeststimmung aufkommen zu lassen und diese Illertisser Tradition zu feiern, möchte ich den Monat Juli auf Illertissen-entdecken.de dem Historischen Kinderfest Illertissen widmen. Mehrere Artikel zum Thema sind bereits in Arbeit, aber ich finde, gerade ein solches Fest berührt doch sehr viele Menschen. Deshalb suche ich euch! Mein Wunsch oder meine Hoffnung ist es, mit möglichst vielen Menschen, die in der Vergangenheit am Kinderfest mitgelaufen sind, Interviews zu führen – und das über möglichst viele Kinderfestjahrgänge hinweg. Wie war das Kinderfest damals, wie ist es im Vergleich dazu heute? Welche Erinnerungen habt ihr daran? Hast du vielleicht sogar noch Fotos, die du mit den Menschen teilen möchtest? Wenn auch du für ein Interview bereitstehen würdest (ab ca. Mitte/Ende März), dann melde dich bei mir per PN auf Facebook oder E-Mail (nicole.saelzle@horizon-content.de). Die Details klären wir im persönlichen Austausch, aber was du vorab wissen solltest: Du bist damit einverstanden, dass ich mindestens […]

Illertisser Büchermobil - Teaser - Marktplatz Illertissen

Direkt am Marktplatz: Illertissen hat ein Büchermobil

In den Farben der Stadt Illertissen erwartet euch derzeit auf dem Marktplatz von Illertissen das Büchermobil. Mit diesem Büchermobil präsentiert die Stadt einen der zunehmend beliebten öffentlichen Bücherschränken mit einem cleveren Twist. Ein Bücherschrank auf Rädern Bücherschränke kommen inzwischen in den unterschiedlichsten Formen und Farben vor. Die Idee dahinter ist stets die gleiche: Bücher sammeln sich zuhause, viele von ihnen werden kein zweites Mal gelesen. Die Mühe mit dem Verkauf auf dem Flohmarkt oder in Online-Auktionen wollen viele inzwischen nicht mehr auf sich nehmen. Doch Bücher wegzuwerfen, ist für mich ein No-Go. Vielleicht geht es euch ja genauso. Bücherschränke bieten eine interessante Alternative – und Nachschub an Lesestoff. Bücher können nicht nur gebracht, sondern natürlich auch mitgenommen werden. Kostenfrei. Das Konzept, das von der Fairness aller Beteiligten lebt, ist nun auch in Illertissen angekommen. Das Illertisser Büchermobil Statt einen stationären Bücherschrank einzurichten, entschieden sich die Stadt Illertissen und die Stadtbücherei St. Martin, aus deren Zusammenarbeit die Idee hervorging, dazu, die Sache Bücherschrank anders anzugehen. Das von den Bürgern bislang positiv aufgenommene und stark frequentierte Büchermobil ist – der Name verrät es bereits – mobil und somit nicht auf einen bestimmten Standort festgelegt. Auf Nachfrage bestätigte man mir von Seiten der […]

Stadt Illertissen - Teaser - Allgemein

Illertissen in wenigen Worten

Um ehrlich zu sein, weiß ich nicht wirklich, wie ich diesen Beitrag nennen soll, aber da ich vor kurzem auf meiner Festplatte dieses kurze “Werk” fand, wollte ich es an dieser Stelle mit euch teilen. Nahezu majestätisch erhebt sich das Vöhlinschloss zu Illertissen über die traditionsreiche Kleinstadt im bayerischen Schwaben. Wer den Schlossberg erklimmt und vom Hof auf das quirlige Treiben in den Straßen und Wegen blickt, dem ist es bei schönem Wetter auch möglich, noch weit über die Stadtgrenze und –teile hinauszusehen und die dort liegenden, weitläufigen Felder und Wälder zu bestaunen. Wer weiß, wohin die Füße den tragen, der bereits mit dem Auge die möglichen Ziele erkundet hat. Die Details zu diesem kurzen Textwerk habe ich nicht mehr im Kopf. Ich weiß noch, dass ich damals an einer Ausschreibung teilnahm, in der die Autoren über ihre Heimatstadt schreiben sollten. In aller Kürze sollte ein Bild von der Stadt vermittelt werden. Ich schrieb also über Illertissen und lieferte diesen kurzen Text ab. Als ich ihn vor wenigen Tagen fand, dachte ich erst, die Aufgabe war es, ein Drabble zu schreiben, aber das passt nicht zur Wortzahl. Wer mit dem Begriff Drabble nichts anzufangen weiß: Ein Drabble beschreibt ein Werk, […]