Menu
Illertisser Weihnachtsmarkt - Besuch auf dem Weihnachtsmarkt Illertissen

Weihnachtsmarkt Illertissen 2023: Der Countdown läuft!

Alle Jahre wieder …! Der Weihnachtsmarkt Illertissen darf natürlich auch 2023 nicht fehlen, immerhin kommt mir zuletzt immer wieder zu Ohren, wie schön der Illertisser Weihnachtsmarkt doch ist. Traditionell findet der Weihnachtsmarkt Illertissen am 1. und 2. Adventswochenende statt. Demnach fällt dieser in diesem Jahr auf den 1. bis 3. Dezember und den 8. bis 10. Dezember. Natürlich dient auch der Schrannenplatz in diesem Jahr wieder als Veranstaltungsort – der trägt nämlich ganz besonders zur Atmosphäre des Illertisser Weihnachtsmarktes bei. Weihnachtsshopping und Leckereien Wie gehabt wird es auch in diesem Jahr wieder allerhand Stände geben, an denen ihr euch durchfuttern könnt, ob es nun eine Rote im Semmel ist, die Wahl auf Pommes fällt oder ihr euch lieber eine süße Waffel gönnt. An Glühwein, heißer Schoki und Co. wird es gewiss auch 2023 nicht mangeln. Wo es nichts Essbares zu finden gibt, dort könnt ihr euch mit Weihnachtsdeko und Weihnachtsgeschenken eindecken. Vielleicht findet ihr ja etwas, das ihr euren Liebsten an Heiligabend unter den Baum legen könnt. Eingebettet ist euer Besuch auf dem Weihnachtsmarkt Illertissen auch in diesem Jahr wieder in ein Rahmenprogramm, das am Freitag, den 1. Dezember zur offiziellen Eröffnung des Weihnachtsmarktes um 17:00 Uhr durch den Ersten […]

Illertisser Musiknacht 2023 - Programm - Event - Veranstaltung - Was ist geboten

Illertisser Musiknacht 2023: Das erwartet euch!

2023 ist es wieder soweit: Am 2. Oktober findet die Illertisser Musiknacht statt, die dazu einlädt, von Location zu Location zu spazieren und ein breitgefächertes musikalisches Angebot zu genießen. 18 Locations nehmen an der Illertisser Musiknacht 2023 teil. An jeder dieser Locations erwartet euch ein anderes Angebot. Ihr habt also die Qual der Wahl, wohin es euch an diesem Abend zwischen 19 und 2 Uhr verschlägt. Oder ihr pickt euch mehrere Lokalitäten heraus und versucht mehrere dieser Eindrücke mitzunehmen. Nachfolgend die teilnehmenden Locations mit dem jeweiligen Musikangebot, damit ihr euch bereits im Vorfeld ein Bild davon machen könnt, wohin es euch womöglich am ehesten ziehen wird. Altes Feuerwehrhaus | Maybacher Historische Schranne | Salonorchester Babenhausen Gasthof Krone | Überraschungsmusik Casa Melente | Deep House, Melodic Techno und Techno mit Max b2b Constant, ric und Marvel Fröhlich Portal St. Martin | Jedesheimer Spatzen, ab 19:30 Gesangverein Jedesheim Weinhandlung Vollmann | W.O.X. Gaststätte bei Janni | Zorbas Café Bar AM | DJ Dimi + DJ Paul C Jugendhaus | Chillhout-Music Bar s’Eck | Big Gunz Café am Markt | CROSSOVER L’Angolo | Italienischer Abend Imbiss Taxim | DJ Rosso Iller-Factory | Nick Seliger und Victoria von K Café Carina | Daniels Karaoke […]

Illertisser Gartentage 2023 & Kraut- und Rübenmarkt – Ein Rundgang über das Illertisser Gartenwochenende

Das letzte Wochenende der bayerischen Sommerferien stand in der Bienenstadt ganz im Zeichen der Illertisser Gartentage und des Kraut- und Rübenmarktes. Ich hab mir beide Veranstaltungen angeschaut. Sind wir ehrlich: Mit dem Auto zu den Illertisser Gartentagen zu fahren, ist kein Spaß. Parkplätze waren am Sonntagvormittag zwar noch ausreichend vorhanden, der Parkplatz füllte sich gerade gegen Mittag zu aber rasant schnell. Wir waren zu dritt unterwegs und entschieden uns, den Shuttlebus zur Jungviehweide zu nehmen. In den ersten Bus des Tages stiegen wir ein und los ging es. Die Fahrt dauerte knapp 10 Minuten und endete hinter der Autobahnbrücken. Für alle, die zu Fuß nicht ganz so gut unterwegs sind, daher der Hinweis: Bis zur Kasse der Illertisser Gartentage ist der Weg recht weit und das Shuttle vielleicht nicht die richtige Wahl. Abgesehen davon, ist das Shuttle-Angebot natürlich großartig, zumal die Fahrt mit dem Shuttlebus nichts kostet. Nachdem wir bei herrlich sommerlichen Temperaturen knusprig gebraten an der Kasse für die Illertisser Gartentage, ließen wir pro Person 5 Euro für den Eintritt liegen und schlenderten durch die Stände. Das würde dauern, wurde uns bewusst, denn zu sehen gab es unglaublich viel! Dabei wollten wir gar keine Vorträge besuchen und auch sonst […]

Illertisser Gartentage Staudengärtnerei Gaißmayer - Museum der Gartenkultur

Für Gartenfreunde & alle anderen: Illertisser Gartentage 2023 & Kraut- und Rübenmarkt

Der Countdown läuft – in nur einer Woche locken die Illertisser Gartentage 2023 und der herbstliche Kraut- und Rübenmarkt Gartenfreunde auf die Jungviehweide und auf den Schrannenplatz. Die Illertisser Gartentage Herbst 2023 Am letzten Samstag und Sonntag der bayerischen Sommerferien finden auf der Jungviehweide in Illertissen erneut die Illertisser Gartentage statt. An beiden Tagen geht es bereits um 9 Uhr los, am Samstag könnt ihr euch bis 18 Uhr mit eurem Besuch Zeit lassen, am Sonntag ist eine Stunde früher Schluss. Ausgerichtet von der Staudengärtnerei Gaißmayer und auf deren Gelände sowie auf dem Gelände des Museums der Gartenkultur erwartet euch ein volles Programm. Zahlreiche Stände locken hier mit Aktionen wie der “Tomatenvielfalt”, der “Rosenpflege” oder dem “SchauSchmieden” mit Mitmachaktion. Familien dürfen sich auf eine Picknickwiese, eine Bastelaktion des Förderer der Gartenkultur e.V. freuen oder sich beim Glaskunstbasteln mit Tiffany-Glaskunst kreativ austoben. Führungen und Vorträge während der Illertisser Gartentage Am Samstag und Sonntag finden außerdem jeweils Führungen durch die Staudengärtnerei, die Museumsgärten und das Museum der Gartenkultur statt. Musikalische Untermalung und ein breites Angebot an Vorträgen runden das Angebot während der Illertisser Gartentage 2023 auf der Jungviehweide ab. So stehen am Samstag etwa die Themen “Zukunftsbäume braucht das Land” und “Raum […]

Bienenweg Illertissen - Bienenpfad - Wanderweg Illertissen

Illertisser Bienenweg: Wandern im Illertal

In und um Illertissen gibt es viele Möglichkeiten, wandern zu gehen. Der Illertisser Bienenweg ist einer der prominentesten Wanderwege der Region. Ob einheimisch oder nur zu Besuch hier, früher oder später werdet ihr auf den Illertisser Bienenweg aufmerksam, denn Hinweise auf diesen gibt es in der Stadt einige. Einer dieser Hinweise erwartet euch in Form einer Infotafel vor dem Parkplatz am alten Feuerwehrhaus Illertissen, also direkt an einer der Hauptverkehrsadern der Stadt. Auf dieser Tafel findet ihr die wichtigsten Details zum Bienenweg Illertissen, für den es zwei unterschiedlich lange Streckenverläufe gibt; in weiten Teilen sind beide Wege deckungsgleich. Der kleine Bienenweg, der durch Illertissen verläuft, ist 3,2 Kilometer lang und führt vom Vöhlinschloss durch den Wald in Richtung Betlinshausen und Tiefenbach und in einer Runde vorbei am Schützenheim Illertissen bis zur Weiherhalde und von da aus zurück zum Schloss. Der große Bienenweg mit 8,3 Kilometern führt euch zusätzlich bis hinauf zur Autobahn A7 über die Brücke Richtung Flugplatz Illertissen, wo ihr vorher abbiegt, um zur Jungviehweide zu gelangen. Dort erwartet euch Station Nummer 12 auf dem Gelände des Museums für Gartenkultur, das sich auf euren Besuch freut. Startpunkt Vöhlinschloss: Besuch im Bienenmuseum Da das Vöhlinschloss Illertissen das Bayerische Bienenmuseum beherbergt, […]

Illertissen - Wandern - Unteres Illertal - Wanderwege

Wanderungen durch das Untere Illertal: Welche Ausrüstung du benötigst

Wandern stellt eine hervorragende Möglichkeit dar, das Untere Illertal und somit die Region um Illertissen zu erkunden und zu erleben. Auch für Anfänger. Sowohl die Alpen als auch die Schwäbische Alb sind von Illertissen schnell und einfach zu erreichen. Wundervolle Hügel- und Berglandschaften, die es zu erleben gibt. Nicht vergessen darf man aber, dass es auch bei uns direkt vor der Haustür einige Möglichkeiten gibt, die Wanderschuhe auszupacken und einfach loszumarschieren. Der Iller-Radweg, der Illertisser Bienenweg, der Ulmer Höhenweg, die vielen Optionen in Richtung Roggenburg, der Planetenweg Laupheim und viele mehr locken an die frische Luft. Wanderwege im Illertal auch für Anfänger geeignet Ein wenig hügelig geht es bei uns im Unteren Illertal ebenfalls auf und zu, doch die meisten Wanderwege rund um Illertissen eignen sich hervorragend für Anfänger. Dies ist dem Umstand geschuldet, dass beim Wandern im Unteren Illertal in der Regel nur wenige Höhenmeter überwunden werden und ein hübscher Rastplatz nie weit ist – obwohl man häufig den Eindruck gewinnen kann, weit und breit keine Spur von Zivilisation in der Nähe vorzufinden. Viele Wanderwege, wie etwa der Iller-Radweg, sind gut ausgebaut und somit auch für ungeübte Wanderer leicht zu beschreiten. Andere führen zumindest teilweise über geteerte Wege. Bevor […]

Historische Schranne Illertissen

Das Weinfest Illertissen 2023: Ende Juni geht es in Runde 45

Auch 2023 wird es wieder gefeiert, das Weinfest Illertissen. Nach 44 erfolgreichen Festen ist es aus der Vöhlinstadt definitiv nicht mehr wegzudenken. Den 24. Juni haben sich viele aus Illertissen und der Umgebung schon längst im Kalender markiert – der MGV Illertissen lädt auf dem Schrannenplatz erneut zum Weinfest. Das Weinfest Illertissen gehört einfach zur Stadt Während ich den Weinfest-Eintrag im Veranstaltungskalender anlegte, fiel mir auf, dass ich über das Weinfest gar nicht viel weiß, obwohl es seit Jahrzehnten fester Bestandteil des Illertisser Veranstaltungskalenders ist und entsprechend Tradition hat. Das liegt vielleicht daran, dass ich nicht häufig zu solchen Festen gehe, vielleicht in diesem Fall auch daran, dass ich keinen Wein trinke … Who knows? Dennoch war mir klar: „Jep, über das Weinfest Illertissen musst du unbedingt mal schreiben“, denn wer bereits in die 45. Runde geht, prägt das Leben in der Stadt Illertissen und der Umgebung mit und genau das ist es doch, was diesen Blog auszeichnet – Einheimischen und Auswärtigen all das vor Augen zu führen, was unser Städtchen ausmacht. Ich danke dem MGV Illertissen dafür, dass man sich meiner Anfrage annahm und mir die Fragen zum Weinfest so ausführlich und mit tollen Hintergrundinformationen beantwortete und bin gespannt, […]

Museum Illertissen - Vöhlinschloss - Führung - Schloss- und Museumsfest 2023

Schloss- und Museumsfest Illertissen: Führung durch das Museum Illertissen

Am 13. Mai fand in Illertissen das Schloss- und Museumsfest statt – als Teil des Tags der Kultur und Vereine. Entsprechend war im Vöhlinschloss einiges geboten. Der Landkreis Neu-Ulm feierte den Tag der Kultur und Vereine und somit war im gesamten Landkreis einiges los. In Bellenberg stand eine Kul-Tour an, in Vöhringen eine 70er Jahre Schlager Party, in Neu-Ulm unter anderem eine Präsentation der Geschichtsbibliothek. In Illertissen stand das Vöhlinschloss mal wieder im Mittelpunkt, mit dem Schloss- und Museumsfest. Von Bienchen und … Rittern … Ehe es am späten Nachmittag / frühen Abend hauptsächlich musikalisch zuging, führten am Nachmittag Ritter der Armati Equites die Kids durch das Schloss und ein 3D-Film brachte den Museumsbesuchern das Leben und Wirken der Bienen näher. Der Nachwuchs durfte außerdem beim Basteln seiner Kreativität freien Lauf lassen und für Jung und Alt war für das leibliche Wohl gesorgt. Stündliche Führungen durch das Museum Illertissen standen ebenfalls auf dem Programm – und da wurde es für mich interessant. Über meinen Besuch im Museum Illertissen, dem einstigen Heimatmuseum Illertissen, schrieb ich bereits vor geraumer Zeit, über eine Führung durch das Vöhlinschloss ebenfalls. Dennoch interessierte mich eine Führung durch das Museum Illertissen sehr, denn im Rahmen einer Führung […]

Saatgutmarkt Illertissen 2023 - Garten - Gärtner - Markt

Saatgutmarkt Illertissen 2023: Ein kurzer & kurzweiliger Ausflug

Auch 2023 lockte der Saatgutmarkt viele Gärtner und Hobby-Gärtner auf die Jungviehweide. Schon früh morgens war der Andrang enorm. Den Saatgutmarkt Illertissen haben sich auch 2023 viele wieder im Kalender vorgemerkt. Als ich am Vormittag den Parkplatz erreichte, auf dem man die Besucher einwies, war schon einiges los. Die Kfz-Kennzeichen ließen sich nicht nur der Region zuordnen, auch von weiter her verschlug es viele Gartenprofis und Hobby-Gärtner. Für Auswärtige galt an diesem Tag: Selbst wer nicht wusste, wo genau der Saatgutmarkt stattfindet – einfach den Leuten nach. Es waren wirklich viele auf dem Weg zu dem Markt und in den Räumlichkeiten, in denen die Veranstaltung stattfand, wurde es dann auch ziemlich schnell sehr voll. An den Händlerständen gab es (natürlich) allerhand Gartenbedarf zu kaufen – und vor allem Saatgut. Heißt ja nicht umsonst Saatgutmarkt! Da ich jetzt nicht unbedingt einen grünen Daumen habe – fragt bei Bedarf einfach meinen armen Bonsai – kann ich nichts zur Qualität des Saatguts und des Angebots sagen, allerdings war ich beeindruckt davon, wie viele verschiedene Sorten von Blumen, Gemüse und mehr hier angeboten wurde. Etwa abrupt war das Ende der Händlerreihen in die eine Richtung, aber ich bin mir sicher, wer auf der Suche […]

Heimatmuseum Jedesheim - Museum bei Illertissen - Teaser

Heimatmuseum Jedesheim: Eine Reise in die ländliche Vergangenheit

Das Heimatmuseum hat jeden Monat einmal für kurze Zeit geöffnet. Allein schon deshalb war ich gespannt, wie gut besucht das Museum sein würde … und war überrascht. Schon als ich mit diesem Blog begann, wurde ich auf das Heimatmuseum Jedesheim aufmerksam, irgendwie klappte es aber bislang nicht, diesem dreistöckigen Museum einen Besuch abzustatten. Als ich es dann im Februar in Angriff nehmen wollte, kam leider kurzfristig wieder etwas dazwischen, aber nun hat es endlich geklappt. Am 5. März hatte das Heimatmuseum, wie jeden ersten Sonntag im Monat, zwischen 14:00 und 16:00 Uhr geöffnet. Ein Besuch im Heimatmuseum Jedesheim Kurz vor 2 stieg ich also ins Auto und fuhr nach Jedesheim, wo zunächst wenig los zu sein schien … Zunächst … Das Heimatmuseum Jedesheim befindet sich im alten Rathaus an der Illertisser Straße 1 und somit recht zentral. Die Ausstellung erstreckt sich über drei Stockwerke, die mit Sehenswertem aus längst vergangenen Tagen vollgepackt sind, wobei sich die Ausstellungsstücke, die ich am spannendesten fand, auf der zweiten Etage befinden. Soweit man es den Infos zum Museum entnehmen kann, stammen die meisten Ausstellungsstücke aus Jedesheim und vieles davon direkt aus dem einstigen Dorfleben und der damaligen Landwirtschaft. Im Prinzip ist von alten Stiefeln […]