Menu
Museum Illertissen - Vöhlinschloss - Führung - Schloss- und Museumsfest 2023

Schloss- und Museumsfest Illertissen: Führung durch das Museum Illertissen

Am 13. Mai fand in Illertissen das Schloss- und Museumsfest statt – als Teil des Tags der Kultur und Vereine. Entsprechend war im Vöhlinschloss einiges geboten. Der Landkreis Neu-Ulm feierte den Tag der Kultur und Vereine und somit war im gesamten Landkreis einiges los. In Bellenberg stand eine Kul-Tour an, in Vöhringen eine 70er Jahre Schlager Party, in Neu-Ulm unter anderem eine Präsentation der Geschichtsbibliothek. In Illertissen stand das Vöhlinschloss mal wieder im Mittelpunkt, mit dem Schloss- und Museumsfest. Von Bienchen und … Rittern … Ehe es am späten Nachmittag / frühen Abend hauptsächlich musikalisch zuging, führten am Nachmittag Ritter der Armati Equites die Kids durch das Schloss und ein 3D-Film brachte den Museumsbesuchern das Leben und Wirken der Bienen näher. Der Nachwuchs durfte außerdem beim Basteln seiner Kreativität freien Lauf lassen und für Jung und Alt war für das leibliche Wohl gesorgt. Stündliche Führungen durch das Museum Illertissen standen ebenfalls auf dem Programm – und da wurde es für mich interessant. Über meinen Besuch im Museum Illertissen, dem einstigen Heimatmuseum Illertissen, schrieb ich bereits vor geraumer Zeit, über eine Führung durch das Vöhlinschloss ebenfalls. Dennoch interessierte mich eine Führung durch das Museum Illertissen sehr, denn im Rahmen einer Führung […]

Mittelaltermarkt Wiblingen 2021 - Zeltlager - Ritter - Lager

Mittelaltermärkte 2023: Hier trefft ihr auf Ritter, Gaukler & viele mehr

Mittelaltermärkte sind seit Jahren unglaublich beliebt und entsprechend gibt es auch in unserer Region zahlreiche Märkte, die euch in die Zeit der Ritter und Gaukler entführen. Mit diesem Artikel begeben wir uns auf eine kleine Zeitreise – sozusagen. Zusammengefasst findet ihr hier eine Auswahl von Mittelaltermärkten und Spektakeln, die mal ganz in der Nähe von Illertissen, mal ein wenig weiter entfernt, das Tor in die Vergangenheit öffnen. Mittelaltermarkt & 1250-Jahr-Feier in Langenargen Vom 29. April bis 1. Mai 2023 findet in Langenargen am Bodensee die 1250-Jahr-Feier mit Mittelaltermarkt statt, um in die Zeit der Grafen Montfort einzutauchen. Geboten wird ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Unterhaltung für Alt und Jung sowie thematisch auf das Mittelalter abgestimmte Verpflegung. | Weitere Infos Mittelalterspektakel Kloster Wiblingen Vom 18. bis 21. Mai 2023 öffnet das Mittelalterspektakel in Kloster Wiblingen wieder seine Tore. Wie jedes Jahr ist auf diesem Mittelaltermarkt viel für alle Altersgruppen geboten. Unzählige Handwerker und Händler sind vertreten. Auch für Speis und Trank ist gesorgt. Ebenso gibt es ein tolles Programm mit Gauklern, Spielleuten und Akrobaten. Am Festivaltag (Freitag) treten 3 Bands für Fans mittelalterlicher Musik auf. Für Kurzweil und gute Laune ist also bestens gesorgt. Mein Bericht vom Mittelalterspektakel Kloster Wiblingen 2021 ist […]

Stadtbücherei Illertissen St Martin - Bücherregale

Für Leseratten: Zu Besuch in der Stadtbücherei Illertissen

In der Innenstadt ging es recht ruhig zu, an dem Ort, an den es mich an diesem Vormittag verschlagen sollte, noch viel ruhiger. Vielleicht ist das der Grund, weshalb es mich nicht oft in diese Ecke verschlägt. Die Ruhe hinter den Kirchenmauern. Der beinahe andächtige Frieden im Innenhof der Pfarrei St. Martin vermittelt den Eindruck, dass dort nur die ein und aus gehen, die hier ihrem Glauben nachgehen möchte. Ich weiß gar nicht, wann ich zuletzt hier war. Bei den Vorbereitungen für die Firmung? Vielleicht kostete es mich deshalb ein wenig Überwindung, die Kirchenmauern zu passieren. Da war jedenfalls eine Barriere. Eine Barriere, die ich unbewusst in meinem Kopf errichtet hatte, wie ich feststelle. Nur in meinem Kopf. Als ich – natürlich vor lauter Aufregung viel zu früh – vorsichtig um die Ecke luge, werde ich herzlich begrüßt. Es dauere nur ein paar Minuten, dann wäre auch die Kollegin hier, versichert mir Frau Kleber und lädt mich ein, mich einfach schon mal in der Stadtbücherei umzuschauen. Keine schlechte Idee, denn ich meine mich zu erinnern, das letzte Mal in der Grundschule in der Stadtbücherei Illertissen vorbeigesehen zu haben, im Rahmen eines Schulausflugs. Vielleicht irre ich mich aber auch. Mein Weg […]

Bunker in Illertissen - Hilfskrankenhaus Illertissen - Grundschule

Im Untergrund – Bunker in Illertissen

In meiner Zeit an der Bischof-Ulrich-Grundschule stand Schwimmen auf dem Lehrplan. Doch damals hätte ich nie gedacht, was sich hinter dieser massiven Tür verbirgt. Die geheimnisvolle Tür Einmal in der Woche stand Schwimmunterricht auf dem Programm. Damals war das noch ganz okay, ich war eine Wasserratte und liebte das Schwimmen. Später sah das dann anders aus, aber später führte der Weg dann auch nicht mehr an einer Tür vorbei, hinter die ich heutzutage gerne einen Blick werfen würde – und nicht mehr kann. Zum Schwimmen ging es in der Bischof-Ulrich-Grundschule die Treppen hinab in den Keller – und wenn sich das nicht geändert hat, dann tut es das noch heute. Ich erinnere mich noch an einen Absatz auf der Treppe und daran, dass sich dort eine große, schwere Metalltür befand. Manchmal ging ich einfach daran vorbei und dachte mir nichts weiter. Andere Male machte ich mir einen Reim darauf, was sich dahinter verbarg: Sicherlich so etwas wie der Technikraum oder der Heizungskeller. Irgendwann hieß es dann, dass dort die Kostüme für das Historische Kinderfest gelagert wurden. Doch erst Jahre später erfuhr ich, was sich tatsächlich hinter dieser Tür befand, an der ich vier Jahre und innerhalb dieser so viele Male […]

Historisches Kinderfest Illertissen 1996 - Teaser - Umzug - Maurer - Mein Kinderfest

Zeitreise: Das war mein Historisches Kinderfest

Darf ich euch auf eine kleine Zeitreise einladen? Im Jahr 1996 war ich beim Historischen Kinderfest in Illertissen dabei – und ich erinnere mich ein wenig an damals. Historisches Kinderfest in Illertissen hat Tradition Zugegeben, viel wusste ich über den Brauch des Historischen Kinderfestes in Illertissen damals nicht, als ich an diesem Umzug teilnahm. Ich wusste auch lange nicht, dass das Historische Kinderfest erst in dem Jahr, in dem ich mitlaufen sollte zu dem Historischen Kinderfest wurde, das wir heute kennen. Damals war ich in der zweiten Klasse und kurz bevor die “heiße Phase” losging, hatten wir in der Schule gelernt, dass das “PPP” im Wappen von Illertissen nicht für “Papas PinkelPause” steht. Nach welchem Verfahren die Gruppen damals vergeben wurden, daran kann ich mich nicht erinnern. Eines Tages hieß es jedenfalls, dass wir am Kinderfest mitlaufen würden und dass wir als Maurer gehen sollten. Im Unterricht bemalten wir Styroporplatten, die wir als Ziegelsteine nahmen. Größere Platten wurden ausgesägt und in eine Wanne gelegt. Als Mörtel. Daran erinnere ich mich, weil ich zu denjenigen gehörte, die dafür sorgten, dass der “Mörtel” vom Schützenheim zum Illertisser Marktplatz gelangte. Zu den Vorbereitungen gehörte auch ein Besuch im damaligen Fundus, wo die Kostüme […]

Historisches Kinderfest Illertissen - Teaser - Umzug - Maurer

Historisches Kinderfest Illertissen: Ein Fest für die Zukunft

Das Historische Kinderfest in Illertissen besteht in seiner heutigen Form seit dem Jahr 1996 und weiß noch immer die Menschen zu begeistern. Doch dafür ist jede Menge Vorbereitung nötig. Nachdem wir uns im vergangenen Artikel eingehend mit der Geschichte des Kinderfestes beschäftigt haben, widmen wir uns in diesem Teil dem heutigen Historischen Kinderfest, das 2024 zurückkehren und Jung und Alt erneut in längst vergangene Tage entführen soll. An dieser Stelle möchte ich mich schon mal bei Frau Schewetzky ganz herzlich bedanken, die mir meine vielen Fragen zum Historischen Kinderfest ausführlich beantwortet und mir entsprechend tolle Einblicke in die Vorbereitungen und die Organisation dieses Festes geboten hat. Vorbereitung ist alles – auch beim Kinderfest Eine so große Veranstaltung muss natürlich geplant werden. Dafür reicht es nicht, sich zwei Monate vorher zusammenzusetzen und ein paar Dinge zu beschließen. Wie Frau Schewetzky erklärte wird sie sich bereits Anfang 2023 mit dem Kinderfestkoordinator Herr Dr. Ansgar Batzner, der 1994 den Stein des Anstoßes für das heutige Historische Kinderfest lieferte, treffen, um einen Termin für das Kinderfest 2024 festzulegen. Auch mit dem Bürgermeister muss der Termin natürlich abgesprochen werden und es werden Pläne für ein Rahmenprogramm geschmiedet, die später dem Kinderfestkomitee vorgelegt werden können. Dieses […]

Historisches Kinderfest Illertissen - Teaser - Pferdegespann - Umzug

Historisch: Die Kinderfest-Tradition in Illertissen

Seit über 100 Jahren findet in Illertissen das Kinderfest statt, ein Fest mit Tradition, über dessen Wurzeln sich viele gar nicht im Klaren sind – und das auch heute noch die Menschen begeistern kann. 1909 fand das erste Kinderfest in Illertissen statt – damals noch gar nicht so historisch! Dass die Wurzeln des Festes soweit zurückreichen, war mir lange nicht bewusst, erst recht nicht damals, als ich selbst am Umzug mitlief – was immerhin auch schon im vergangenen Jahrtausend war 😉 Der Mann, der Illertissen das Kinderfest vererbte Und so begann ich mit meinen Recherchen zum Historischen Kinderfest und fand heraus, dass dieses auf einen Kaufmann namens Jacob Riegel zurückging, eine Information, die mir auch Frau Schewetzky von der Stadt Illertissen bestätigte, die federführend in die Planung und Organisation des heutzutage für gewöhnlich alle vier Jahre stattfindenden Historischen Kinderfestes involviert ist. 5.000 Mark hinterließ Jacob Riegel der einstigen Marktgemeinde Illertissen als er 1908 verstarb, doch dieses Erbe war an eine Auflage geknüpft, die uns auch heute noch – wenn auch in abgewandelter Form – das Historische Kinderfest bescheren sollte. Aus den Zinsen sollte Illertissen jährlich zu Jacobi ein Kinderfest abhalten. Darüber hinaus sollten die Illertisser Turner – sofern sie sich […]

Vöhlinschloss Illertissen - Museumstag Illertissen

Museumstag: Illertissen lockte mit dem Vöhlinschloss – und vielem mehr

Am Internationalen Museumstag war die Auswahl an Angeboten und Aktionen groß, auch in Illertissen und der Region. Zum Museumstag viel geboten Mit dem Shuttlebus hatten selbst all jene, die nicht ganz so mobil sind, die Gelegenheiten, die teilnehmenden Museum im Gebiet der ILE relativ einfach zu erreichen. Das Museum Illertissen / das Bienenmuseum Illertissen, das Museum der Gartenkultur Illertissen, der Archäologische Park Kellmünz, das Klostermuseum Roggenburg und das Walderlebniszentrum Roggenburg hatten ihre Pforten am Sonntag, den 15. Mai 2022 von 11 bis 17 Uhr geöffnet und jeweils ein eigenes Programm auf die Beine gestellt. Während in Kellmünz die Römer unterwegs waren, konnte in Roggenburg der Wald erlebt werden. Auch wurden Einblicke in die Geschichte der beeindruckenden Klosteranlage gewährt, die bis weit über den Landkreis hinaus bekannt ist. In Illertissen öffneten das Bayerische Bienenmuseum und das Museum Illertissen ihre Pforten. Gartenfreunde durften sich über ein ausführliches Programm im Museum der Gartenkultur Illertissen freuen. Führung durch das Vöhlinschloss Man hatte also die Qual der Wahl, wo man seinen Sonntag verbringen wollte – natürlich konnte man auch mehreren Museen einen Besuch abstatten. Da ich am Sonntag noch ein paar weitere Dinge vor hatte, musste ich mich auf ein Museum beschränken und ich entschied […]

Rathaus Illertissen

Stadtführung in Illertissen: Die Heimat als Touri erleben

Eine Stadtführung in Illertissen – das stand für mich am 7. Mai auf dem Programm und so erlebte ich meine Heimat einmal durch völlig andere Augen. Leider war ich mit meiner Anmeldung zur letzten Stadtführung unter dem Motto “Lernen Sie Ihre Stadt kennen” etwas zu langsam, aber mit der Führung im Mai 2022 hatte es dann endlich geklappt. Da ich den Blog ebenfalls unter der Devise eröffnet hatte, meine Heimatstadt besser kennenzulernen, passte das Motto der Führung auch zu gut zu dem, was ich die letzten Monate trieb. Aber was soll man schon entdecken, erfahren und erleben, wenn man an einer Führung durch die eigene Stadt teilnimmt? Die Frage ist sicherlich berechtigt, denn wer tagtäglich durch die immer selben Straßen fährt oder dieselben Gehwege entlang geht, kennt doch irgendwie schon alles. Im Rahmen dieser Führung wurden, denke ich, die meisten Teilnehmer eines Besseren belehrt. Treffen zur Stadtführung am Bahnhof Die Stadtführung, für die ich mich angemeldet hatte, stand für 14:00 Uhr auf dem Programm. Treffpunkt war der Bahnhof Illertissen. Knapp 30 Leute hatten sich für die Führung eingefunden, die zudem schon die zweite an diesem Tag war. Das allein sagt schon sehr viel darüber aus, auf wie viel Interesse dieses […]

Kempten im Allgäu - Archäologischer Park Cambodunum

Ausflug nach Kempten: Archäologischer Park Cambodunum

In Kempten im Allgäu erwartet euch der Archäologische Park Cambodunum. Da das Allgäu von Illertissen aus gut und relativ schnell zu erreichen ist, handelt es sich hierbei um ein ideales Ausflugsziel. Die Römer in Kempten im Allgäu Ja, im Nachhinein hätte ich vermutlich eine Watschn verdient. Während meines Studiums lebte ich drei Jahre lang in Kempten, in den Archäologischen Park Cambodunum hat es mich in dieser Zeit nie verschlagen, obwohl das Interesse durchaus da gewesen wäre. Auch in den Jahren seit meinem Abschluss sprachen wir im Familienkreis immer wieder mal darüber, einen Ausflug nach Kempten zu unternehmen, um dem Archäologischen Park Cambodunum einen Besuch abzustatten. Irgendwie hat es sich nie so recht ergeben. Als es uns vor kurzem einfach so packte, entschieden wir uns dazu, an einem Sonntag nach Kempten aufzubrechen und den Parkbesuch endlich in Angriff zu nehmen. Da wir anschließend noch einem anderen Ausflugsziel einen Besuch abstatten wollten, entschieden wir uns für die Fahrt mit dem Auto, Kempten ist ab Illertissen aber auch sehr gut mit dem Zug zu erreichen. In etwa stündlich fahren Züge ab Illertissen nach Kempten ab, die eine Direktverbindung darstellen, halbstündlich fahren Züge nach Memmingen, wo der Umstieg nach Kempten erfolgen kann. Allerdings solltest […]