Street Food Festivals gibt es inzwischen ja einige, aber es muss natürlich auch immer zeitlich passen. Am vergangenen Wochenende hat es dann zeitlich gepasst und wir haben Laupheim einen Besuch abgestattet.
Am Sonntag, den 18. Mai, tuckerten wir gegen Mittag also langsam nach Laupheim, wo am Schloss Großlaupheim Imbisswagen an Imbisswagen darauf wartete, die Besucher von seinen Leckereien zu überzeugen. Besonders praktisch ist natürlich, dass ein großer Parkplatz vorhanden ist, sodass man direkt an der Veranstaltung parken kann. Der Zutritt zum Street Food Markt war natürlich – wie meist – gratis und so konnte man einfach über das Gelände schlendern und sich umsehen, welche Köstlichkeiten einem am meisten taugten.
Das Street Food Festival in Laupheim
Rund 15 Food Trucks fanden sich am Schloss Großlaupheim. Sie boten ausgefallene europäische Kreationen, asiatische Leckereien, köstliche Desserts und vieles mehr. An einem zentralen Stand konnten Getränke erstanden werden. Zum Verzehr der Speißen wurden zahlreiche Bierbänke und einige Stehtische aufgebaut, sodass man das Essen nicht frei Hand verspeisen (und eine riesige Sauerei anrichten) musste. Leider, leider, leider war es auch hier – wie meist – so, dass die Food Trucks ihre regulären Portionen anbieten, was bedeutet, dass man sich eigentlich sehr gut überlegen muss, was man isst, da man in der Regel nach ein, zwei Portionen oder einer Portion plus Dessert schon ziemlich voll ist. Die Vielfalt des Angebots lässt sich auf diese Weise kaum auskosten.
Da wir zu dritt unterwegs waren, entschieden wir uns, uns eher an die Snacks zu halten und Portionen zu teilen, sodass wir von mehreren Ständen etwas probieren konnten.
Nach etwas mehr als einer Stunde waren wir für uns „fertig“ und traten die Rückreise an.
Rückblick auf das Street Food Festival in Laupheim
Das Street Food Festival in Laupheim fand bereits zum zehnten Mal statt, was allein schon dafür spricht, dass es Anklang findet und sich entsprechend zu lohnen scheint. Ich war in diesem Jahr zum ersten Mal und was mich überraschte war, dass zwar gut was los war, aber trotz mal kürzerer, mal längerer Schlangen immer noch ausreichend Platz war, sodass man sich frei bewegen konnte, ohne laufend in irgendjemanden rein zu krachen. Das sieht vielleicht zu einer anderen Uhrzeit etwas anders aus, aber ich hätte mit deutlich mehr Gedränge gerechnet. Kleinere „Hauptspeisen“ hätten mich gefreut, sodass man von möglichst vielen Angeboten kosten kann, ohne sich an einer Portion direkt satt zu fressen, was wir hatten, schmeckte allerdings sehr gut.